BAND: Ram Zet

BY UNKNOWN



Biografie

1998 begann RAM-ZET als Einmannprojekt, mit dem der norwegische Künstler Zet seine eigenen musikalischen Visionen auslebte. Seine ersten Gehversuche als Musiker verbrachte Zet in verschiedenen Bands, als besonders erwähnenswert gilt dabei ein Projekt namens MFM mit dem ehemaligen Artch Sänger Eric Hawk. Das erste Line-up der Formation RAM-ZET setzte sich neben Zet aus Solem (Bass) und Küth (Drums) zusammen. Ihr Debütalbum erschien im September 2000: Pure Therapy. Die Kombination verschiedener Elemente, beginnend mit der chaotisch anmutenden Wut des Black Metal über ein grosses Gespür für melodische Klänge, die sich zu progressiven Strukturen zusammenfügen, bis hin zu mechanischen Industrialrhythmen, machen RAM-ZET unvergleichlich. Die drei Norweger verstehen es, durch geniale Kreativität eine eigene musikalische Richtung zu erschaffen ohne sich dabei bloß zwischen zwei Stühle zu setzen. Verschiedenartigste Geräusche integrieren sie in Loops, setzen sie auf atmosphärische Untermalungen und spicken das Klangbild mit aussergewöhnlichen, teilweise harten Drums und Gitarrenriffs. RAM-ZET schaffen es, auf unerwartete aber sehr clevere Art und Weise Grenzen beim Einsatz der diffusen Geräuschkulissen niederzureissen, und trotzdem das Ergebnis als ein vollkommen rundes Klangerlebnis wirken zu lassen. Nicht nur herkömmliche Synthie-Klänge werden genutzt, auch ein leibhaftiger Violinen-Virtuose und ein realer Chor standen dem Sound von RAM-ZET während ihrer Studioarbeiten unterstützend zur Seite. Das neue RAM-ZET Album Escape wurde - wie auch sein Vorgänger Pure Therapy - in dem eigenen Space Valley Studio / Norwegen aufgenommen und anschliessend von Mikko Karmila in den Finnvox Studios / Finnland gemischt. Mikko Karmila, die Garantie für erstklassigen Sound, steht für grosse Namen wie Nightwish, Children Of Bodom und Moonspell, um nur einige zu nennen. Escape meistert alle musikalischen Herausforderungen, den traditionellen Black Metal Klischees zu entgehen und einen vollkommen eigenständigen Stil zu entwickeln. Da alle RAM-ZET Mitglieder gleichermassen an der Entstehung des Albums Escape beteiligt waren, verbirgt dieser Release eine tiefe Leidenschaft und Zuneigung der Musiker zu ihrem Werk. Mit Sicherheit spielen die genial erarbeitete Musik, die Tiefe des Sounds, die schwebenden Stimmen und die brachialen Einflüsse genauso eine Rolle wie die spürbare Emotion, die jeder Musiker in dieses Meisterstück miteingebracht hat, um Escape zu einem besonders wertvollen Meilenstein norwegischer Musikkultur zu machen. Die ohnehin schon sehr psychotische Stimme Zets erreicht hier absolute Höhepunkte und bindet sich hervorragend in ein bezauberndes Geflecht aus himmlischer Leichtigkeit und abgrundtiefer Dunkelheit ein. Hervorgehoben wird dieses musikalische Kunstwerk unter anderem durch die engelsgleichen Stimmen von Sfinx und Sareeta, die Bilder von ungeahnter Schönheit vor den Augen des geniessenden Zuhörers entstehen lassen. Genauso passend ergänzen sich leichte, dramatische Violinenklänge und einfühlsame Gitarrenriffs. RAM-ZET sind einzigartig, ungewöhnlich, reizvoll. Sie entführen in Traumwelten und reissen in die Realität zurück. Sie verkörpern pure Sehnsucht und den blanken Horror der Erkenntnis Deiner Selbst.

Line-Up:
Zet - Lead Vocals & Guitars & Stuff
Sfinx - Lead Vocals
Solem - Bass,Kueth - Drums
Magnus - Keyboards & Stuff
Sareeta - Violins & Backing Vocals

Quelle: http://www.centurymedia.de

Discografie

2000 Pure Therapy

2002 Escape

2005 Intra

2009 Neutralized


Homepage

http://www.ram-zet.com


Beiträge

Donnerstag, 15.11.2000

REVIEW: Pure Therapy

Völlig egal ob man die Musik jetzt mag oder nicht, das, was die norwegischen RAM ZET hier auf die O…


Zum Artikel

Donnerstag, 08.03.2002

REVIEW: Escape

Wie ich Bands liebe die polarisieren. Ich weiß noch zu gut wie es auf die letzte CD der Norwegische…


Zum Artikel

Donnerstag, 11.10.2005

REVIEW: Intra

Aus Zets Spielwiese für schwarzmetallisch inspirierte Komplexitäts- und Spielereigelüste ist jet…


Zum Artikel

Donnerstag, 06.11.2009

REVIEW: Neutralized

RAM ZET gehören zu jenen Bands die sich eine ureigene Soundlandschaft erschaffen haben, dabei recht…


Zum Artikel