BAND: Raimund Burke

BY UNKNOWN



Biografie

1984 Begann alles mit der ersten Gitarre von seinen Eltern, weil das Schlagzeug im Haus zu laut war.



Im selben Jahr gründete er, zusammen mit Peter Breitenbach und Björn Eilen (WARHEAD), in Lingen seine erste Hardrock-Band INVERNESS.



1989 nahm er sein erstes professionelles Hardrock-Demo "SEA OF GREEN" in Osnabrück (Cottage Studio, Bardüttingdorf / Wigbert Pieper) auf, das ihm in der lokalen Osnabrücker Presse sogar einen Vergleich mit YNGWIE MALMSTEEN einbrachte. Das war - nach eigenen Aussagen - " zwar total übertrieben, aber trotzdem schön".



1990 Kontaktstudiengang Popularmusik an der Hochschule für Musik und
darstellende Kunst in Hamburg.





1991 KING COCKROACH (Hardrock)



1992-1994 gab es in Osnabrück eine kleine Fusion-Rock-Band Namens ZUMPF.

Merkwürdiger Name, merkwürdige, abgefahrene instrumentale Fusionmucke.



1994 MARTELLI (Hardrock) in Hamburg. Mit dem früheren Mydra-Sänger Andre
Martelli.



Ebenfalls 1994 eine kleine Tour mit Markus Wolter auf der er in einem Akustik-
quartett das Vorprogramm für Michi Reinke bestritt, der selbst auch unplugged
unterwegs war.


2000 hat er sich dann ein Schlagzeug (seine zweite Leidenschaft) gekauft und
fand mit INTO THE VOID -2001 eine Coverband, für Hardrock- und Schwermetaltitel.



2004 sind nun die Arbeiten zur ersten eigenen Instrumental-CD "GET IT"
abgeschlossen (demnächst auch über diese Seite zu beziehen).
Und um die Zeit vor Weihnachten noch einmal kreativ zu nutzen spielte er eine
rockige Weichnachts-MaxiCD "CHRISTMAS in Rock" ein, wie es sie in dieser
Form sicher noch nicht gegeben hat.




Quelle: http://www.raimundburke.de/bio.html

Discografie

2004 - Christmas In Rock (Maxi)

2005 - Get It


Underdog Infos

Instrumental Guitar Rock

Ansprechpartner: Raimund Burke
 
Anschrift: Brunnenhofstr. 3, 22767 Hamburg
 
Telefon:
E-Mail:


Homepage

http://www.raimundburke.de


Beiträge

Donnerstag, 21.01.2006

REVIEW: Get It

Der 36 - jährige Gitarrist aus Hamburg präsentiert uns mit "Get It" sein Debütalbum, das nach gut…


Zum Artikel