.

REVIEW: The Wind That Shakes The Barley (Loreena McKennitt)

BY Bianca Riessinger


Nach einiger Zeit des Wartens auf neues Studiomaterial ist es soweit: LOREENA MCKENNITT ist wieder da und zu ihren Wurzeln zurückgekehrt. Ihr neues Album „The Wind That Shakes The Barley“ ist durchweg keltisch dominiert, mit am Start war wieder ihr bereits bewährtes Team von Musikern. Eine hübsche Mischung ist das, in der sich bekanntere Traditionals wie das wunderschöne und sofort im Ohr festsetzende „The Star Of The Country Down“ mit weniger bekanntem, aber ebenfalls traditionellem Material wechseln. Mal geht es flotter zu, wie bei „As I Roved Out“, mal ganz ruhig, verträumt wie „On A Bright May Morning“. Mit “Brian Boru´s March” und “The Emigration Tunes” finden sich zudem auch zwei Instrumentalstücke. Die zurückhaltenden Arrangements geben dem fragilen Gesang viel Raum und verstehen es nach wie vor, zu verzaubern- LOREENA MCKENNIT macht mit diesem Album einmal mehr ihren Anspruch auf den Titel der Großmeisterin des Keltic Folk geltend.




CD-Infos

The Wind That Shakes The Barley - Cover

Band:
Genre: Folk
Tracks: 9
Länge: 44:51
Label: Quinlan Road
Vertrieb: Edel


THE WIND THAT SHAKES THE BARLEY

Band: Loreena McKennitt
Genre:
Tracks: 9
Länge: 44:51 (Unbekannt)
Label: Quinlan Road
Vertrieb: Edel