REVIEW: Document – 25th Anniversary Edition (Re-Release) (R.E.M.)
TIPPAls R.E.M. am 21.09.2011 auf ihrer Website die Auflösung der Band bekannt gaben – ohne Streitigkeiten, wie beteuert wurde – kramten weltweit Fans alte Platten der ehemaligen Indie-Helden raus und schwelgten in Erinnerungen. Bei nicht wenigen davon dürfte das 1987 erschienene „Document“ die erste Wahl gewesen sein. Denn vielen gilt das fünfte Album „Document“ als letztes Highlight der Indie-Band R.E.M., bevor man kommerziell erfolgreich wurde (Zwei Jahre später mit „Out Of Time“ und „Automatic For The People“) – anderen als der Anbeginn der Weltkarriere einer Band die sich meist treu blieb. Egal! Das Album ist ein Hammer und mindestens genauso stark wie der überragende Vorgänger „Lifes Rich Pageant“. Das liegt nicht nur an bekannten Hits wie das epische Gitarrenstück „Its The End Of The World As We Know It (And I Feel Fine)“ – meines Erachtens der R.E.M. Übersong überhaupt - und dem eindringlichen „The One I Love“, sondern auch an dem durchweg hohen Niveau und der songwriterischen Klasse des Gesamtwerkes. Die 11 remasterten Songs auf „Document“ sind aus einem Guss, die Hits nahmen die R.E.M. Erfolgsformel vorweg, das Spagat zwischen ironischer Melancholie, ruhige Intensität und rhythmisch treibenden Gitarrenrock wurde selten so gut beherrscht. Der Ohrwurm „Finest Worksong“ oder auch „Welcome To The Occupation“ seien da auch noch mal exemplarisch genannt.
Die zweite Disc enthält einen bisher unveröffentlichten 80-minütigen Live-Mitschnitt der „Work“ Tour vom 14.09.1987 aus dem holländischen Utrecht und transportiert den Spirit und die Energie der frühen R.E.M. ins heimische Wohnzimmer. Logischerweise stellen die Hits und Songs des damals aktuellen Longplayers „Document“ die meisten Tracks, aber auch einiges an Überragendes der Vorgängerwerke („Driver 8“, „I Believe“, „Fall On Me“, „So, Central Rain“) gibt Stipe & Co. zum Besten (Setlist siehe unten). Dazu finden sich in der Box ein neues Booklet mit ausführlichen Linernotes des Journalisten David Daley, ein Poster und vier Postcards – Nett. Musikalisch ist „Document“ nicht nur für Fans ein Band eine Pflicht.
CD 1
1. Finest Worksong
2. Welcome To The Occupation
3. Exhuming McCarthy
4. Disturbance At The Heron House
5. Strange
6. Its The End Of The World As We Know It (And I Feel Fine)
7. The One I Love
8. Fireplace
9. Lightnin' Hopkins
10. King Of Birds
11. Oddfellows Local 151
CD 2
1. Finest Worksong
2. These Days
3. Lightnin’ Hopkins
4. Welcome To The Occupation
5. Driver 8
6. Feeling Gravitys Pull
7. I Believe
8. The One I Love
9. Exhuming McCarthy
10. Wolves, Lower
11. Fall On Me
12. Just A Touch
13. Oddfellows Local 151
14. Little America
15. It´s the End Of The World As We Know It (And I Feel Fine)
16. Begin The Begin
17. Disturbance At The Heron House
18. Moral Kiosk
19. Life And How To Live It
20. So. Central Rain
CD-Infos
Document – 25th Anniversary Edition (Re-Release) - Cover
	| Band: | |
| Genre: | Alternative | 
| Tracks: | 31 | 
| Länge: | 119:0 | 
| Label: | Capitol | 
| Vertrieb: | EMI | 
DOCUMENT – 25TH ANNIVERSARY EDITION (RE-RELEASE)
	| Band: | R.E.M. | 
| Genre: | |
| Tracks: | 31 | 
| Länge: | 119:0 (Unbekannt) | 
| Label: | Capitol | 
| Vertrieb: | EMI | 



