INTERVIEW: EREB ALTOR: Über schwedische Mythen und Folklore

BY UNKNOWN




Hy EREB ALTOR!

„Nattramn“ ist jetzt euer fünftes Album in sieben Jahren. Wieso hattet ihr so eine lange Pause zwischen euerer Demo „The Awakening“ (2003) und „By Honour“?

 

Was ist die Bedeutung eures Namens EREB ALTOR und wie kamt ihr auf die Idee euch so zu nennen?

 


Nun zu eurem aktuellen Album „Nattramn“: In der schwedischen Mythologie ist ein „Nattramn“ die Seele eines ungetauften Kindes oder rastlosen Sünders, welche sich in Gestalt eines mit Zähnen und Klauen ausgestatteten Raben von Osten nach Westen auf die Suche nach dem Grab Christi macht.
Das klingt in meinen Ohren sehr christlich, wenngleich auch düster und interessant. Wie kamt ihr auf die Idee die den „Nattramn“ zum Titel-Thema eures (natürlich un-christlichen) Black Metal-Albums zu machen?


Zieht sich die Geschichte des „Nattramn“ wie ein roter Faden durch euer Album?

 


Was sind die Themen der anderen Songs, insbesondere dem sehr traurigen „Midsommarblot“? Geht es hier um Opferung?

 

Was hat euch beim Schreiben des Albums inspirert?


Wie lange hat es von der ersten Idee zum Album bis hin zu dem Endergebnis gedauert?

 

Ich denke „Nattramn“ ist definitiv euer bestes Werk. War es von vorn herein geplant harte Songs mit Black Metal Flair (wie „Dark Waters“ und den Titelsong) auf der einen Seite und Songs mit mehr melodischer und epischer Seite ( wie „Midsommarblot“ und „Dance Of The Elves“) aufzunehmen um einen Kontrast zwischen Härte und Epic zu zeigen? Die letzten Alben waren nicht so reich an Kontrasten und haben die Stile mehr vermengt.

 

 Meiner Meinung nach passt eure EP aus 2014 „ The Lake Of Blood“ gut zu dem Material des Albums. Sie hat nur zwei Songs, nämlich „The Lake Of Fire“ in einer„metal“ und in einer akustischen Version. Wieso habt ihr euch dagegen entschieden ihn auf das Album zu packen?

 

Viele Menschen vergleichen EREB ALTOR und BATHORY, was natürlich eine große Ehre ist. Meiner Meinung nach haben beibde Bands ein ähnliches Fundament, während deine Band (natürlich) einen viel klareren und moderneren Sound, sowie einen sehr talentierten Sänger hat. Wie wichtig ist euch ein exzellenter Klang?

 

Ihr wart letztes Jahr viel auf Tour (auch in Deutschland ). Plant ihr dieses Jahr auch eine Europa-Tour?

 

Ich habe bemerkt, dass ihr öfter mit größeren Bands denn als Headliner unterwegs seid. Mit welchen Bands zieht ihr es vor zu touren? Und werdet ihr 2015 in Deutschland sein?

 

 Zum Schluss: Habt ihr einen schwedischen Underground-Tipp für uns? Welche schwedische Band hat euch zuletzt beeindruckt?

 

Und während ich euer Video zu „Midsommarblot“ anschaue – Ihr mögt Dreck, nicht wahr? ;)

 

 Was ist euer erster Gedanke, wenn ihr an Deutschland denkt?

 

 Dankeschön für Deine Antworten, Deine Zeit und das gute Album „Nattramn“! Hast Du noch abschließende Worte zu sagen? So schreibe sie hier:


Lisa / metal-Inside